Kürzlich hatte ein Arbeitskollege folgendes Problem:
ID-Daten. Bilder alle 300 ppi und ein Vektorlogo im AI-Format. Schrieb er nun ein Highend-PDF über unseren ID-Server, so wurde dass File als Fehler ausgegeben. Begründung: 72 ppi-Bilder im Layout.
Nachdem er eine Weile probierte, zog er mich bei und nach einer kleinen Suche, fand ich folgende Einstellung im Illu:
Effekt › Dokument-Rastereffekt-Einstellungen.
Dort kann man tatsächlich 72, 150, 300 und eigene ppi-Einstellungen vornehmen, die dann auf die Vektorgrafik «simuliert» werden. Selbstverständlich hatte er dort 72 ppi eingestellt. Nach dem Umstellen auf 300 ppi konnte das PDF problemlos geschrieben werden.
Die Rastereffekt-Einstellungen greifen nur auf Pixeleffekte im Illustrator. Effekte sind «lebendig». Egal, ob Effekte vektor- oder pixelbasierend sind. Ein Pixeleffekt ist beispielsweise der Illustrator-Effekt «Schlagschatten» aus der Kategorie «Stilisierungsfilter».
Die Pixeleffekte unterliegen aber den Dokument-Rastereffekt-Einstellungen. Die Einstellungen gelten nur für folgende Effekte:
Illustrator-Effekte «Stilisierungsfilter»
Illustrator-Effekte «SVG-Filter»
sämtliche Photoshop-Effekte
Darüber hinaus wirkt die Rastereffekt-Auflösung auch noch auf die 3D-Effekte (dann, wenn dort Pixel im Spiel sind: Pixelbilder als Mapping oder Verläufe als Mapping).