Typographischer Terminus für indo-arabischen Ziffern mit variierenden Oberlängen und Unterlängen im Vierliniensystem (Schriftlinien). Auch als Minuskelziffern, Gemeine Ziffern, Charakterziffern oder in seltenen Fällen auch als Nautische Ziffern bezeichnet.
Etymologisch von «mediaeval» für «mittelalterlich» zu lat. «medius» für «mittlere», «aevum» für «Zeitalter» und arabisch «as-sifr», mittellateinisch «cifra» oder «cephirum», spätmittelhochdeutsch «zif(f)er» für Ziffer. Mediävalziffern sind im lateinischen Alphabet die älteste Form der Arabischen Ziffern.
Quelle & Grafik: typolexikon.de