- PostScript und PDF unter 1.4 kennen keine Transparenz
- Transparente Objekte müssen vor dem PDF-Export respektive der PostScript-Ausgabe miteinander verrechnet werden (auch als flattening, verflachen bekannt). Dies führt zu folgenden Schritten/Nachteilen:
- Umwandlung der Objekttypen notwendig:
Texte –> Vektoren oder sogar Bilder
Vektoren –> Bilder
Verläufe –> Bilder - Umwandlung von Sonderfarben zu CMYK
- Umwandlung von RGB/LAB zu CMYK
- Zerstückelung in (sehr viele) Objekte
- Z. T. sichtbare Objektgrenzen
- Weisse Flächen (Schlagschatten)
- Qualitätseinbussen
- Grössere Dateien
- Nicht mehr bearbeitbar
- Probleme beim Überfüllen (Trapping)
Achtung:
Eine falsch reduzierte Datei kann (meistens) nicht mehr gerettet werden