Ein Farbdia löst bei 18 DIN ca. 500 Linien per cm auf. Linien sind grundsätzlich Linienpaare und benötigen pro Linie zwei Pixel. 500 Linien x 2 = 1000 Pixel per cm (ppcm) x 2,54 (Inch) = 2540 Pixel...
Publishing 3.0
Berechnung der Plakatauflösung
Grundlage ist die physikalische Auflösung des menschlichen Auges. Diese beträgt bei der relativen kürzesten Sichtweite bei 30 cm genau 60 L/cm. Dies ergibt: 60 x (Qualitätsfaktor 2) x 2,54 (Inch) ...
Die vier Auflösungen
Bildauflösung ppi/ppcm (Pixel per Inch/Pixel per cm) Bittiefe Bit per Pixel Ausgabeauflösung dpi/dpcm (Dots per Inch/Dots per cm) Rasterweite lpi/lpcm (Linien per Inch/Linien per cm)
Was bedeutet Rastern?
Rastern heisst, Graustufen mit schwarzen und weissen Elementen zu simulieren.
Die Superzelle
Die rationale Rasterung ist zwar relativ schnell und effizient, jedoch wirkt sich das Runden der irrationalen Rasterwinkel von 15° und 75° auf die Winkelgenauigkeit und die Rasterweite aus. Aus dies...
Die Belichtermatrix
Beim Interpretieren einer PostScript-Datei auf einem RIP entsteht ein Rasternetz, welches die sogenannte Belichtermatrix bildet. Die Feinheit der Matrix entspricht der physikalischen Auflösung des Be...